Bei Verwendung von Raex® Stahl ist neben robusten Eigenschaften und einer hervorragenden Oberflächenqualität mit einer vorhersagbaren Verarbeitung zu rechnen. Durch Befolgen der Raex® Empfehlungen können Materialverluste minimiert werden, was zu verbesserten Durchlaufzeiten für alle Benutzer führt. Raex® Eigenschaften sind für die Verarbeitung optimiert, und wenn Sie die Anweisungen und Empfehlungen befolgen, ist die Verarbeitung einfach und unkompliziert.
Raex® Stähle zeichnen sich durch eine ausgezeichnete Ebenheit und eine glatte Oberflächenqualität aus – alles hilfreiche Eigenschaften, wenn ein Werkstück gebogen werden soll. Alle Stahlbenutzer können beim Biegen von Raex® eine hohe Produktivität erzielen und so den Ertrag und die Kosteneffizienz verbessern. Die geringen Härteschwankungen garantieren jedes Mal ähnliche Biegeergebnisse.
Diese einheitlichen Eigenschaften machen Raex® auch perfekt für Freibiegen und Gesenkbiegen. Es ist typisch für hochfeste Stähle, dass die Rückfederung kompensiert werden muss. Die Matrize sollte so geformt sein, dass ein Überbiegen möglich ist, ohne das Material zu prägen. Die einheitliche Dicke von Raex® Stahl sorgt dafür, dass die Rückfederung im gesamten Werkstück gleich ist, was ein gleichmäßiges, gutes Biegen ermöglicht.
Die Biegeeigenschaften von Raex® werden derzeit bis 20 mm garantiert. Die Biegbarkeit der dickeren Güten ist ebenfalls hervorragend, und der Biegeprozess kann auch eine effiziente Alternative zum Schweißen von dicken Blechen sein. Die Bestimmung der Biegeparameter für verschiedene Güten ist jetzt mit einem neuen Raex® Smart Rechner einfacher.
Raex® - Bending and machining
Raex® - Welding and thermal cutting
Raex® bietet mit seinem niedrigen Kohlenstoffäquivalent eine ausgezeichnete Schweißbarkeit für verschiedene Verbindungen und Konstruktionen. Schweißtemperatur, Wärmezugang und sorgfältige Vorbereitung sind entscheidende Faktoren für das erfolgreiche Schweißen des abriebfesten Raex®-Stahlblechs.
Die Kontrolle des Wärmeeintrags während des Schweißens ist sehr wichtig, um optimale Eigenschaften in der Schweißverbindung zu erzielen. Um auf dem richtigen Weg zu gelangen, bietet Raex® Smart die erforderliche Unterstützung bei der Bestimmung der richtigen Schweißparameter, um den empfohlenen Wärmeeintragswert und die optimalen Eigenschaften für das Material zu erreichen. Im optimale Eigenschaften zu erzielen, ist es für den ersten Durchgang und die folgenden Durchgänge wichtig, die t8/5-Zeiten zu befolgen, um die optimale Härte, Festigkeit und Schlagzähigkeit bei der Schweißnaht zu erreichen. Die minimale und maximale Streckenenergie hängen von der Stahlgüte, Blechdicke und Schweißmethode ab.
Für Raex® Stähle werden unterfeste ferritische Schweißzusätze mit einem Wasserstoffgehalt von HD≤5 ml/100 g empfohlen. Unterfeste Schweißzusätze haben eine gute Zähigkeit, einen geringeren Bedarf einer Erhöhung der Betriebstemperatur, und sie sind kostengünstig.
Raex® - Welding and thermal cutting